Ringkissen zur Hochzeit – Ideen, Trends & Alternativen

Nahaufnahme eines Bräutigams in einem blauen Anzug, der ein weißes, kunstvoll verziertes Ringkissen mit den Eheringen darauf in den Händen hält.
Mehr als nur ein Kissen - So wird die Ringübergabe zum emotionalen Highlight
Die Hochzeit ist einer der magischsten Momente im Leben, bei dem jedes Detail zählt. Das Ringkissen ist oft unterschätzt, setzt aber beim Ringtausch ein stilvolles Highlight. Es präsentiert die Eheringe nicht nur sicher, sondern symbolisiert auch eure Liebe und macht diesen besonderen Augenblick unvergesslich.

Inhaltsverzeichnis

Ringkissen: Ideen, Trends & Alternativen

Los geht’s – wir zeigen euch jetzt die schönsten Ideen, aktuellen Trends und kreativen Alternativen rund um das Ringkissen. Lasst euch inspirieren und findet den perfekten Stil für euren großen Moment.

1. Klassische Ringkissen für die Hochzeit

Das traditionelle Stoffkissen ist ein Symbol für den klassischen Hochzeitsstil. Meist aus Satin, Seide oder Samt gefertigt, werden sie mit Perlen, Spitze oder Stickereien verziert und strahlen zeitlose Eleganz aus. Die Farbpalette reicht von Weiß und Creme bis zu auf die übrige Dekoration abgestimmten Tönen.

Oft lassen sich klassische Ringkissen personalisieren, etwa mit Initialen oder dem Hochzeitsdatum, und werden so zu einem besonderen Erinnerungsstück. Sie sind mehr als nur ein Accessoire, denn sie symbolisieren den Bund, den ihr schließt, und machen die Ringübergabe zu einem feierlichen Moment.

Collage mit sechs verschiedenen Ringkissen-Designs, darunter schlichte weiße, mit Spitze verzierte, cremefarbene Satin- und ein rotes Samtkissen, alle mit Eheringen und Bändern dekoriert.

Klassisch oder extravagant? Das perfekte Ringkissen, das zu eurem Hochzeitsmotto passt

2. Moderne Ringkissen-Designs

Für Paare, die unkonventionelle und zeitgemäße Akzente setzen möchten, bieten moderne Ringkissen kreative Alternativen zum klassischen Stoffkissen. Materialien wie Glas, Metall oder Holz und geometrische Formen schaffen einen minimalistischen, stilvollen Look.

Moderne Designs lassen sich perfekt ans Farbschema der Hochzeit anpassen und dienen oft auch danach als dekoratives Element im Zuhause. Beliebte Varianten sind:

💎 Ringboxen aus Glas oder Metall
Geometrische Formen und edle Materialien setzen minimalistische Akzente und machen die Ringpräsentation zum Hingucker.

🎨 Kleine Keramikschalen
Individuell beschriftet, personalisiert oder bemalt – ideal für kreative Paare, die Einzigartigkeit lieben.

📖 Buchkästchen
Erzählt eure persönliche Geschichte und macht das Ringkissen zu einem besonderen Erinnerungsstück.

🖼️ Stickrahmen mit Motiven
Personalisierte Designs oder Symbole eurer Liebe schaffen ein dekoratives Highlight für Zeremonie und Zuhause.

3. Rustikale Ringkissen

Für Boho-, Landhaus- oder Outdoor-Hochzeiten sind rustikale Ringkissen die perfekte Wahl. Materialien wie grobe Jute, weiches Leinen oder Holzblöcke strahlen natürliche Eleganz aus und unterstreichen eine ungezwungene Ästhetik. Oft werden sie mit Trockenblumen, Moos, Zweigen oder Spitze verziert. Besonders Holzringkissen mit individueller Maserung oder eingravierten Namen verbinden Naturverbundenheit mit stilvollem Charakter. Kleine Unvollkommenheiten machen jedes Stück einzigartig und symbolisieren Beständigkeit und Wachstum – ein besonderer Rahmen für eure Eheringe.
Nahaufnahme einer personalisierten Ringträger-Alternative: eine naturbelassene Holzscheibe mit eingravierten Initialen und Datum, dekoriert mit Baumwollblüten und Lavendel, auf einem Holztisch im Freien.
Rustikaler Charme – Ein Blick auf den wohl persönlichsten Ringträger-Trend des Jahres

4. Ringboxen zur Hochzeit

Ringboxen sind eine praktische und stilvolle Alternative zum klassischen Kissen. Sie schützen die Ringe sicher, wirken dekorativ und können nach der Hochzeit als Erinnerungsstück weiterverwendet werden. Anders als weiche Kissen bieten Boxen Funktionalität und verleihen dem Ringtausch durch ihre Schatztruhen-Optik eine besondere symbolische Note.

Beliebte Varianten sind:

  • Glasboxen 
    Gefüllt mit Moos oder Blüten werden sie zum romantischen Hingucker für die Zeremonie.
  • Holzboxen
    Mit personalisierter Gravur von Namen und Datum verbinden sie Schutz und Individualität.
  • Samtboxen
    Edle Schmuckverpackungen in verschiedenen Farben setzen stilvolle Akzente und passen zu jedem Hochzeitsstil.
Collage mit sechs verschiedenen Optionen zur Aufbewahrung und Präsentation von Eheringen, darunter Samtboxen, gravierte Holzboxen und ein rotes Herz-Etui, teils auf einer Heiratsurkunde liegend.

Bye-bye, Ringkissen? Schöne und praktischste Ringbox-Alternativen für eure Trauung

5. Individuell gestaltete Ringkissen

Beliebte Personalisierungen umfassen das Besticken mit Initialen, Namen oder Hochzeitsdatum sowie die kreative Kombination von Stoffen, Farben und Dekorationen. Online-Plattformen wie Etsy bieten eine große Auswahl an handgefertigten Unikaten, die nach euren Wünschen gestaltet werden können. Einige Ideen zur Gestaltung:

🧵 Stickerei
Namen, Datum oder ein kurzes Zitat machen das Kissen einzigartig.

👗 Stoffreste des Brautkleides
Verleiht dem Ringkissen eine besonders persönliche und emotionale Note.

🔗 Anhänger mit Bedeutung
Symbolische Elemente wie kleine Charms oder Glücksbringer setzen individuelle Akzente.

6. Themenbezogene Ringkissen

Folgt eure Hochzeit einem bestimmten Motto, lässt sich auch das Ringkissen darauf abstimmen. Materialien, Farben und Symbole können das Thema widerspiegeln und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. So wird der Ringtausch zu einem liebevollen Detail, das eure Persönlichkeit zeigt. Ein themenbezogenes Ringkissen ist mehr als nur ein Träger für die Ringe – es ist ein kleines Accessoire, das eure gemeinsamen Interessen ausdrückt. Ob maritim, winterlich oder Vintage, für jedes Motto gibt es kreative Ideen:

🏖️ Strandhochzeit
Eine große Muschel oder kleine Schatztruhe, gefüllt mit Sand, als stilvoller Ringhalter.

❄️ Winterhochzeit
Kuscheliges Kunstfell- oder Samtkissen, verziert mit Schneeflocken-Anhängern, passend zum Farbschema der Hochzeit.

7. DIY-Ringkissen – Kreative Bastelideen für Selbermacher

Ein selbst gemachtes Ringkissen ist persönlich und einzigartig. Kleine Unvollkommenheiten machen es besonders charmant und bieten die Möglichkeit, dass Familie oder Kinder mithelfen können. Mit einfachen Bastelideen lässt sich schnell ein liebevoll gestaltetes Unikat für eure Hochzeit erstellen.

SchrittAnleitung
Materialien vorbereitenWählt einen Stoff (z.B. Leinen, Satin, Reste vom Brautkleid), Füllwatte, Nadel, Faden und Dekorationen wie Spitze oder Bänder.
Zuschneiden & NähenSchneidet zwei gleich große Stoffstücke aus. Legt sie mit den Außenseiten aufeinander und näht sie an drei Seiten zusammen. Lasst eine Seite offen.
Füllen & VerschließenWendet die Hülle auf die richtige Seite und füllt sie gleichmäßig mit Füllwatte. Näht anschließend die offene Seite sorgfältig von Hand zu.
DekorierenVerziert das Kissen nach euren Wünschen. Näht Bänder an, um die Ringe zu befestigen, und fügt Perlen, Spitze oder eine Stickerei hinzu.

DIY-Anleitung für Hochzeit – Ringkissen in 15 Minuten nähen

Materialien, Stil & Abstimmung – So findet ihr das perfekte Ringkissen

Die Wahl des Ringkissens ist ein wichtiger Schritt, damit alle Details eurer Zeremonie perfekt harmonieren. Es geht darum, ein Symbol zu finden, das eure Liebe widerspiegelt und gleichzeitig stilistisch zum Hochzeitskonzept passt.

Materialien und Verarbeitung:
Bei der Auswahl der Materialien und der Verarbeitung solltet ihr darauf achten, dass sie zu eurem Hochzeitskonzept passen. Hochwertige Stoffe wie Seide, Samt oder feines Leinen verleihen Eleganz, während für rustikale Feiern natürliche Materialien wie Holz oder Jute ideal sind. Achtet auf sorgfältige Handarbeit, die Qualität und Einzigartigkeit garantiert. Das Material sollte optisch überzeugen, angenehm sein und die Ringe sicher halten.

Farbe und Stil:
Farblich und stilistisch sollte das Kissen zur Hochzeit passen. Orientiert euch am Farbschema oder setzt bewusst Akzente. Klassisch-elegante Hochzeiten harmonieren mit Perlen und Spitze, Boho- oder Naturhochzeiten eher mit Holz, Leinen oder Stickrahmen.

Egal, ob ihr das Ringkissen kauft oder selbst gestaltet – es ist ein Ausdruck eurer Persönlichkeit und macht den Ringtausch zu einem unvergesslichen Moment.

Fazit

Es gibt unzählige kreative Möglichkeiten für das perfekte Ringkissen: von klassischen Designs über moderne Varianten bis hin zu rustikalen oder DIY-Optionen. Ein passendes Ringkissen präsentiert nicht nur die Ringe auf elegante Weise, sondern ergänzt auch das Hochzeitskonzept. Wählt ein Modell, das zu eurem Stil und Motto passt, und macht diesen besonderen Moment unvergesslich.

Fragen & Antworten

Die Preise für Ringkissen variieren je nach Material und Design. Einfache Modelle sind oft schon für 15 bis 30 € erhältlich. Für kostbare Kissen aus exklusivem Material oder personalisierte Anfertigungen liegen die Kosten in der Regel höher. Die besten Materialien und aufwendige Handarbeit spiegeln sich im Preis wider.

Der Hauptunterschied liegt in der Form und dem Material. Ein klassisches Ringkissen ist ein weiches Kissen aus Stoff. Ringboxen sind hingegen ein funktionales Objekt und oft eine kleine Schatztruhe aus Holz, Glas oder Metall. Auch kleine Keramikschalen sind beliebt. Ringboxen bieten eine modernere und oft sicherere Möglichkeit, die Eheringe zu präsentieren.

Personalisierte Ringkissen und handgefertigte Unikate findet ihr bei zahlreichen Online-Anbietern, insbesondere auf Plattformen wie Etsy. Viele dieser Anbieter haben sich auf Hochzeitsaccessoires spezialisiert und bieten eine individuelle Beratung an. Auch lokale Schneidereien oder Kunsthandwerker können eine gute Anlaufstelle für eure Hochzeit sein.

Über Daniel

Daniel ist der Gründer von EHEMOMENTE | Eure Hochzeitswebseite. Sein Ziel ist es, Brautpaaren die Hochzeitsplanung zu erleichtern und sie mit praktischen Tipps und kreativen Ideen durch die aufregende Vorbereitungszeit zu begleiten.

Pinterest
Facebook
WhatsApp