So viel Geld schenkt man zur Hochzeit als… Freunde, Eltern, Nachbarn, etc.

Ein Brautpaar umarmt sich von hinten. Die Braut hält einen Fächer aus Euroscheinen in der Hand, die ihr die Gäste geschenkt haben.
Ein Geldgeschenk als Zeichen der Wertschätzung
Eine Hochzeitseinladung bereitet Freude, wirft aber oft die Frage nach dem passenden Geschenk auf. Viele Paare wünschen sich heute Geld, um Feier oder Flitterwochen zu finanzieren. Dieser Beitrag zeigt, wie viel angemessen ist und worauf man achten sollte, um das Paar sinnvoll zu unterstützen.

Inhaltsverzeichnis

Geldgeschenk zur Hochzeit: Höhe und Richtwerte je nach Beziehung

Der richtige Betrag für ein Hochzeitsgeschenk hängt von mehreren Faktoren ab. Am wichtigsten ist die persönliche Beziehung zum Brautpaar: Je enger man verbunden ist, desto größer fällt das Geschenk meist aus. Auch die eigene finanzielle Situation sollte berücksichtigt werden – niemand sollte sich verschulden. Gesellschaftliche Erwartungen spielen ebenfalls eine Rolle. 

Ein Hochzeitsgeschenk sollte von Herzen kommen – nicht vom Geldbeutel diktiert.

Viele orientieren sich daran, wie viel das Brautpaar pro Gast für Essen und Trinken ausgibt. Bei einer großen Feier können das 100–150 € pro Person sein, bei kleineren Feiern 50–80 €. Regionale Unterschiede sind in Deutschland gering, eher der Stil der Hochzeit beeinflusst die Summe.

Wie viel Geld schenkt man als Eltern zur Hochzeit?

Als Eltern möchten Sie Ihre Kinder an ihrem großen Tag besonders unterstützen. Üblich sind Geldgeschenke zwischen 100 und 500 Euro pro Elternteil, abhängig von Ihrer finanziellen Situation. Manche übernehmen auch direkt bestimmte Kosten, was ebenfalls als Geschenk gilt. Oft legen Eltern und Schwiegereltern zusammen und schenken einen größeren Betrag, manchmal über 1.000 Euro. Entscheidend ist jedoch weniger die Höhe, sondern die liebevolle Geste, die Ihre Unterstützung für die gemeinsame Zukunft des Brautpaares zeigt.

BeziehungEmpfohlener Betrag pro PersonAnmerkungen
Eltern100 € – 500 €Nach oben sind keine Grenzen gesetzt, abhängig von der finanziellen Situation.
Eltern & Schwiegereltern gemeinsambis zu 1.000 € oder mehrOft wird ein größerer Betrag für eine bestimmte Anschaffung zusammengelegt.

Wie viel Geld schenken Trauzeugen oder Trauzeuginnen?

Als Trauzeuge oder Trauzeugin sind Sie dem Brautpaar oft besonders nah. Üblich sind Geschenke im Wert von 100–200 Euro pro Person. Bereits investierte Zeit und Kosten, z. B. für Junggesellenabschied oder Feierorganisation, zählen ebenfalls zum Geschenk. Persönliche Ideen wie Fotoalben oder besondere Highlights machen Ihr Geschenk noch wertvoller.

Wie viel Geld schenkt man als Geschwister oder enge Familie?

Geschwister schenken meist 100–150 Euro pro Person, um ihre Nähe zum Brautpaar zu zeigen. Tanten und Onkel geben etwa 100 Euro pro Person, Cousins und Cousinen 50–150 Euro pro Person – abhängig von Beziehung und Kontakt. Besonders enge Verwandte können etwas mehr geben. Persönliche Verpackung oder kleine Extras machen das Geschenk noch liebevoller.

Ein Brautpaar freut sich beim Öffnen von Geschenken, die Geld zur Hochzeit enthalten.

Glück in Scheinen – Eine liebevolle Geste, die das Brautpaar seinen Träumen näherbringt

Wie viel Geld schenkt man als Großeltern?

Großeltern schenken oft großzügig, meist bis zu 200 Euro oder mehr, um ihre Liebe und Unterstützung zu zeigen. Die Höhe hängt von der finanziellen Situation ab. Wichtig ist, dass das Geschenk aus Zuneigung kommt – es bleibt dem Brautpaar als liebevolle Erinnerung an Familie und den besonderen Tag.

Wie viel Geld schenkt man als Freunde des Brautpaars?

Bei Freunden hängt das Geldgeschenk von der Nähe ab. Für gute Freunde sind 50–100 Euro pro Person üblich, bei engen Freunden gerne mehr. Freunde können auch zusammenlegen, um ein größeres Geschenk zu machen. Wichtig ist vor allem die Geste und die Freude, den besonderen Tag gemeinsam zu feiern.

Wie viel Geld schenkt man als Nachbarn?

Als Nachbar oder Bekannter zählt vor allem die Geste. Üblich sind 20–50 Euro pro Person, bei engerem Verhältnis etwas mehr. Oft legen mehrere Nachbarn zusammen und schenken gemeinsam – eine schöne Möglichkeit, Ihre besten Wünsche zu zeigen.

Wie viel Geld schenkt man als entfernte Verwandte?

Bei entfernten Verwandten wie Großtanten, Großonkeln oder Cousins zweiten Grades zählt vor allem die Geste. Etwa 50 Euro pro Person sind angemessen. Noch wichtiger ist, dass Sie zur Feier kommen und Ihre Freude am Tag des Brautpaars zeigen – auch eine Karte mit lieben Worten wird geschätzt.

Ein glückliches Hochzeitspaar packt gemeinsam ein Hochzeitsgeschenk aus, umgeben von verschiedenen Euro-Banknoten.

Liebe kann man nicht kaufen – aber Träume schon ein Stück näher rücken

Wie viel Geld schenkt man als Arbeitskollegen oder Vorgesetzter?

Bei Kollegen ist ein Geldgeschenk eine nette Geste. Üblich sind 20–50 Euro pro Person, oft sammeln mehrere gemeinsam. Chefs können etwas mehr geben, enge Kollegen nach den üblichen Richtwerten für Freunde. Wichtig ist vor allem die Wertschätzung und die nette Geste.

Wie viel Geld schenkt man, wenn man nicht an der Feier teilnimmt?

Können Sie nicht zur Hochzeit kommen, ist ein kleines Geschenk oder 20–50 Euro ausreichend, besonders bei enger Beziehung. Eine handgeschriebene Karte zeigt Ihre Wertschätzung. Bei weniger engen Bekanntschaften reicht oft schon eine persönliche Nachricht.

Kreative und persönliche Wege, Geld zur Hochzeit zu verschenken

Ein Geldgeschenk muss nicht einfach in einem Umschlag stecken. Mit einer persönlichen und kreativen Verpackung wird es zu etwas Besonderem und bleibt beim Auspacken in Erinnerung. Wie wäre es, Geldscheine zu Herzen, Schmetterlingen oder Blumen zu falten?

Geldschein falten – Kleines 3D-Herz als Geschenk

Es gibt viele weitere Möglichkeiten: Eine kleine Schatztruhe mit Münzen und gefalteten Scheinen symbolisiert den „Schatz der Ehe“. Hängen Sie die Scheine an einen Mini-Baum für Wachstum und neuen Anfang, oder platzieren Sie sie hinter einem Bild, zum Beispiel einer Weltkarte für die Flitterwochen. Auch personalisierte Spardosen oder Geschenkboxen mit Reiseideen sind originelle Ideen, die Ihr Geldgeschenk aufwerten.

Fazit

Beim Schenken von Geld zur Hochzeit ist es wichtig, sowohl die Beziehung zum Brautpaar als auch ihre kulturellen Hintergründe zu berücksichtigen. Der Betrag hängt davon ab, ob du Freund, Elternteil, Kollege oder Nachbar bist – und natürlich von deinem eigenen Budget. Kreative Gestaltungsideen machen das Geldgeschenk besonders und persönlich, sodass es dem Brautpaar in Erinnerung bleibt. Ziel ist immer, den großen Tag des Paares zu verschönern und ihnen eine Freude zu bereiten.

Pinterest
Facebook
WhatsApp